4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda BT-50 Doppelkabine TE - im Test

Fahren & Tanken

Der Mazda BT-50 gilt, wie bereits erwähnt, vor Vater Staat als (B-Führerschein-tauglicher) Klein-Lkw. Und genauso fährt er sich auch.

Die hinteren Blattfedern erlauben eine hohe Zuladung, sind aber knallhart, und der Wendekreis fiel mit 13,6 Meter übergroß aus. Ebenso Lkw-mäßig agieren die indirekte, dennoch schwergängige Lenkung, und die langwegige, zudem unpräzise Schaltung.

Als Fahrdynamik-Highlight entpuppt sich dagegen der spritzige 2,5-Liter-Dieselmotor mit Direkteinspritzung. Er tritt aus allen Drehzahlbereichen spontan an, werkt zwar eher vibrationsfreudig, aber dafür selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht aufdringlich laut.

Die nicht zu kurz und nicht zu lang geratene Übersetzung des Fünfgang-Getriebes erweist sich dabei als kongenialer Partner.

Wer berufs- oder spaßbedingt öfters im rauen Gelände unterwegs ist, wird mit dem Mazda-Pickup seine Freude haben. Jede Menge Bodenfreiheit und ein Allradantrieb samt Geländeuntersetzung sorgen für Vortrieb in allen Lebenslagen.

Den zusätzlichen Vorderradantrieb muss man in diesem Fall manuell aktivieren – die kostengünstigste Version einer Mitteldifferenzial-Sperre.

Der Verbrauch liegt trotz spritziger Fahrleistungen und 330 Newtonmeter Maximal-Drehmoment (bereits bei 1800 Touren) im unauffälligen Bereich. Wer nicht gerade pubertär unterwegs ist, bewegt den Zweitonner im Schnitt locker mit weniger als zehn Liter Diesel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda BT-50 Doppelkabine TE - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz