4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ umfangreiche Serienausstattung
+ komplette Sicherheits-Ausstattung
+ tadelloses Platzangebot

Minus

- Motor im unteren Drehzahlbereich etwas brummig
- Hecktüre schwenkt nach rechts auf

Unser Eindruck

Ausstattung: 1-2
Verarbeitung: 2
Komfort: 2
Bedienung: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheits-Ausstattung: 1

Resümee

Der Toyota RAV4 kann in seiner bereits 3. Generation alles noch besser und verfügt zudem über ein großzügigeres Platzangebot. Da die Konkurrenz aber immer stärker wird und koreanische Marken mit günstigeren Angeboten locken, hat es der Bestseller bei weitem nicht mehr so leicht wie noch vor ein paar Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 2,2 D-4D Komfort - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.