4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G 320 CDI - im Test

Innenraum

Bei weitem nicht so spartanisch wie beim Land Rover Defender, aber doch einigermaßen rustikal, so lässt sich der Innenraum der Mercedes G-Klasse kurz und treffend beschreiben. Geschwungene Linien sucht man vergebens, hier steht die Funktion eindeutig über der Form.

Aber man sollte auch nicht den Fehler machen, die G-Klasse mit modernen SUVs zu vergleichen, mit BMW X5, Audi Q7 oder auch der M-Klasse will sich das Urgestein nicht messen. Als Individualist wird man ohnedies seine Freude am geradlinigen Interieur haben.

Das Platzangebot ist trotz der Größe eher durchschnittlich, für Fahrer jenseits der 1,90 Meter lässt sich zudem der Fahrersitz nicht weit genug nach hinten schieben. Wirklich üppig ist nur der Kofferraum, zwischen 480 und 2.250 Liter können dort untergebracht werden.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst lediglich zwei Airbags, dazu kommt das Gefühl, in einer Burg zu sitzen. Es gibt nur wenige Autos, die eine solche Solidität ausstrahlen wie die G-Klasse.

Dass der Halb-Österreicher primär für Einsätze im Gelände gebaut wurde, zeigt sich im Straßenbetrieb auch an ein paar ergonomischen Schwächen.

Am prominentesten Platz in der üppigen Mittelkonsole sitzen die drei Schalter für die Differenzialsperren, erst unter weiteren Schaltern für Sitzheizung, Heckscheibenwischer und ESP ist der Bildschirm für das Navigations-System untergebracht, eindeutig zu tief.

All die Kritikpunkte werden den echten G-Klasse-Fan aber wohl nur zu einem milden Lächeln hinreißen können, schließlich wird der Ur-Offroader wegen anderer Qualitäten gekauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 320 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.