4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G 320 CDI - im Test

Innenraum

Bei weitem nicht so spartanisch wie beim Land Rover Defender, aber doch einigermaßen rustikal, so lässt sich der Innenraum der Mercedes G-Klasse kurz und treffend beschreiben. Geschwungene Linien sucht man vergebens, hier steht die Funktion eindeutig über der Form.

Aber man sollte auch nicht den Fehler machen, die G-Klasse mit modernen SUVs zu vergleichen, mit BMW X5, Audi Q7 oder auch der M-Klasse will sich das Urgestein nicht messen. Als Individualist wird man ohnedies seine Freude am geradlinigen Interieur haben.

Das Platzangebot ist trotz der Größe eher durchschnittlich, für Fahrer jenseits der 1,90 Meter lässt sich zudem der Fahrersitz nicht weit genug nach hinten schieben. Wirklich üppig ist nur der Kofferraum, zwischen 480 und 2.250 Liter können dort untergebracht werden.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst lediglich zwei Airbags, dazu kommt das Gefühl, in einer Burg zu sitzen. Es gibt nur wenige Autos, die eine solche Solidität ausstrahlen wie die G-Klasse.

Dass der Halb-Österreicher primär für Einsätze im Gelände gebaut wurde, zeigt sich im Straßenbetrieb auch an ein paar ergonomischen Schwächen.

Am prominentesten Platz in der üppigen Mittelkonsole sitzen die drei Schalter für die Differenzialsperren, erst unter weiteren Schaltern für Sitzheizung, Heckscheibenwischer und ESP ist der Bildschirm für das Navigations-System untergebracht, eindeutig zu tief.

All die Kritikpunkte werden den echten G-Klasse-Fan aber wohl nur zu einem milden Lächeln hinreißen können, schließlich wird der Ur-Offroader wegen anderer Qualitäten gekauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 320 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.