4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ geräumig
+ flexibel
+ belastbar

Minus

- kein Sonderangebot
- Antrieb wird mitunter laut

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

"Urban crossover" und andere PR-Begrifflichkeiten hin oder her, vor allem in der gestreckten Version zeigt sich der Nissan Qashqai letztlich als großer Kombi für alle, die keinen großen Kombi kaufen wollen und sich hin und wieder auch auf schlechtere Straßen wagen. Seine Stärken sind Flexibilität, fesches Auftreten, Nehmerqualitäten und in der getesteten Version auch souveräne Fahrleistungen. Den Preis für die gebotenen Fähigkeiten muss man sich aber auch leisten können/wollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Qashqai+2 2.0 dCi 4x4 Tekna - im Test

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).