4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Yeti Experience A 4x4 TDI - im Test

Fahren & Tanken

Motortechnisch hat Skoda mittlerweile mit VW und auch Audi gleichgezogen. Die lauten Pumpe-Düse-Aggregate sind Schnee von gestern, moderne Common-Rail Triebwerke haben Einzug gehalten.

Im Falle unseres Testwagens ist dies ein Zweiliter-TDI mit 140 PS und einem Drehmoment von 320 Nm. Das Aggregat ist die goldene Mitte der Dieselmotoren, es gäbe darunter einen mit 110 und darüber einen mit 170 PS. Die hundertvierzig Pferde sind steuerlich noch vertretbar und sorgen für guten Durchzug.

Tempo 100 km/h nach 9,9 Sekunden erreicht, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h wird hierzulande wohl auch jeder mehr als ausreichend bedient sein. 6,1 Liter (159g CO2 / km) verspricht Skoda beim Durchschnittsverbrauch, 6,9 waren es während unseres Tests.

Für einen nicht sonderlich windschlüpfrig gebauten Allradler tadellos. Spritsparmaßnahmen wie eine Schaltempfehlung oder eine Start-/Stopp-Automatik sucht man im Yeti allerdings leider vergebens.

Stichwort Allrad: Eine Haldex-Viscokupplung mit elektronischer Drehmomentverteilung sorgt für maximale Traktion. Leichtes Gelände ist dem Yeti daher, und auch aufgrund der erhöhten Bodenfreiheit, durchaus zuzutrauen, sogar eine Bergabfahrhilfe – bremst das Fahrzeug automatisch auf Schritttempo ab – ist mit von der Partie.

Offroad ist freilich eine Ausnahme für den Yeti, umso wichtiger sind die Onroad-Eigenschaften. Das Fahrwerk ist durchaus agil und straff ausgelegt, ohne dabei übertriebene Härte an den Tag zu legen. Dass die Ingenieure die Hinterachse aus dem Scirocco verbaut haben, hat sich allem Anschein nach bezahlt gemacht.

Naturgemäß ist der Allrad-Skoda vor allem bei Schnee in seinem Element, sicher zieht er seine Spuren und man weiß die vier angetriebenen Räder schnell zu schätzen.

Die Sechsgang-Schaltung erweist sich als perfekter Partner des Antriebsaggregates, exakte Schaltwege und eine gute Abstimmung sorgen für beste Harmonie. Schade nur, dass es (noch) kein DSG Doppelkupplungsgetriebe für den Yeti gibt. Für den Benziner soll dieses aber ab April 2010 erhältlich sein, TDI-Fans müssen sich noch etwas länger gedulden.

Bravo: ESP ist wie bei allen Skoda-Modellen natürlich auch beim Yeti in allen Varianten serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Yeti Experience A 4x4 TDI - im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.