4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Freemont 2,0 D Park Avenue - im Test

Fahrverhalten, Verbrauch und Preis

Hier geht's zu den Bildern

Auf den ersten Metern, die uns durch die Wiener Innenstadt führten, kamen wir zwar etwas ins Schwitzen, da Randsteine bekanntlich der Todfeind jeder Chromfelge sind. Doch nach kurzer Zeit freundet man sich mit dem Abmessungen des Italo-Amerikaners an und ist erstaunt, wie wendig und einfach sich der Freemont in der Stadt bewegen lässt. Doch vor allem auf offenem Geläuf überzeugte der 1,8 Tonnen schwere SUV durch seinen durchzugsstarken 2,0-Liter Dieselmotor.

Dieser ist zwar im Kaltlauf ein Raubein, doch wenn alle Flüssigkeiten ihre Betriebstemperaturen erreicht haben, überzeugt das 170 PS starke Aggregat durch seine Laufruhe und Durchzugskraft. Der Freemont mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb besticht durch seine Langstreckentauglichkeit und die Gutmütigkeit des Fahrwerks.

Dieses ist prinzipiell auf Gemütlichkeit und Cruisen abgestimmt, verfügt aber über einen sportlich-straffen Touch, der auch auf Alpenpässen nicht das Gefühl eines sturmgepeitschten Fischkutters aufkommen lässt. Im Durchschnitt flossen im Test 8,3 Liter Diesel durch die Brennräume des Freemont, was als absolut angemessen bezeichnet werden darf.

Der Fiat Freemont wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Den Einstieg bildet der „Freemont“ Multijet 2,0 mit 140 PS starkem Dieselmotor um 30.850 Euro. Ab der nächsthöheren Ausstattungsvariante „Urban“ ist er mit dem von uns getesteten 2,0 Liter Diesel mit 170 PS und Allradantrieb zu haben. In der Topversion „Lounge“ ist auch ein 3,6 Liter V6-Benziner im Angebot.

Wer das von uns getestete Sondermodell „Park Avenue“ sein Eigen nennen will, muss den Fiat-Händler seines Vertrauens einen Besuch abstatten, da dieses bereits von seinem Nachfolgemodell „Black Code“ abgelöst wurde. Laut Fiat Österreich sind aber noch genug „Park Avenues“ bei den Händlern vorrätig, um sich problemlos eines zu sichern.

Unser Testwagen kam mit allen Extras auf einen Preis von 40.600 Euro. Eine Kampfansage an die Konkurrenz aus dem Hause Opel und Volkswagen, die preislich oft schon in den Basisversionen darüber liegt. Lediglich beim Namen scheiden sich die Gemüter. Hierbei hätte Fiat mehr Einfallsreichtum beweisen und die hauseigene Tradition der italienischen Namensgebung fortsetzen können, anstatt einen englischen Namen („Journey“) durch einen anderen („Freemont“) zu ersetzen.

Plus
+ großzügige Platzverhältnisse
+ sparsamer Dieselmotor
+ üppige Grundausstattung
+ auffallendes, aber nicht protziges Design

Minus:
- kunststoff-dominiertes Interieur
- rauer Kaltlauf des Dieselmotors

Resümee:
Wer sich nicht an amerikanischem Design stößt und ein praktisches, großes, preisgünstiges Reisemobil für sich und seine Familie sucht, dem sei der Fiat Freemont ans Herz gelegt. Die üppige Serienausstattung und die luftigen Platzverhältnisse suchen zudem ihresgleichen.

Weitere Testdetails:

Preise, Ausstattung & Technik

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Freemont 2,0 D Park Avenue - im Test

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz