4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum & Preis

Rainer Behounek

Es sind vor allem Kleinigkeiten, die das luxuriöse Flair im FX30d S etwas drücken. Die elektrische Heckklappe piepst beim Aufmachen durchgehend wie ein LKW beim Rückwärtsfahren. Der Kofferraum der frei wird, ist eher aus Stilgründen dort, denn mit 410 bis 1.305 Liter, die nach oben hin durch die schräge Dachlinie noch dazu etwas beschnitten sind, passt in etwa 1-Wochen-Gepäck für Zwei hinein.

Der Bordcomputer ist in Game Boy-Grafik gehalten - die Fülle an Infos bekommt man freilich auch, nur würde man sich bei einem Basispreis von 68.500 Euro mehr Detailverliebtheit erwarten.

Die Bose-Boxen sind nach wie vor ein Hammer. Klangintensiv, tonecht und mit allen Abspielmöglichkeiten von AUX über Bluetooth bis USB zaubern sie jedem Passagier ein Lächeln ins Gesicht.

Der Innenraum, der fast vollständig mit Leder ausgekleidet ist, erinnert bereits nach den ersten Metern an die gemütliche Wohnzimmercouch. Vorne bieten die Sitze unzählige elektrische Verstellmöglichkeiten bzw. Sitzlüftung und -kühlung, im Fond ist es die Beinfreiheit, die begeistert. Die nach hinten abgeschrägten Fenster generieren eine Art Kobel, in dem man sich wohl behütet fühlt.

Der Infiniti FX30d mit dem 3,0 Liter-V6-Diesel, Automatik und 238 PS startet bei 66.150 Euro in der GT-Ausstattung.

Die ist so voll-bepackt (6 Airbags, 20 Zoll Alufelgen, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Kratzschutzlack, Rückfahrkamera mit Display, Smart Key, 7 Lautsprecher, elektrisches Glasschiebedach, Ledersitze, 10-fach verstellbarer Fahrersitz, beide vorderen Sitze beheizbar und belüftet, und und und)

Die S-Ausstattung kostet 69.150 Euro und da ist – man glaubt es kaum – noch mehr enthalten: Fahrwerk mit elektronischem Dämpfungsregler, aktive Hinterradlenkung, 21-Zoll-Alufelgen, Sportsitze und 14-fach verstellbarer Fahrersitz sind nur ein paar der Dinge, die einem im Infiniti FX30d S das fahrbare Leben so richtig versüßen.




Plus

Bullig, bulliger, FX
Souveränes Fahrverhalten
Durchzugsstarker Motor

Minus

Kleiner Kofferraum
Nach hinten unübersichtlich
Teils veraltete Instrumente im Innenraum


Resümee

Im großen Infiniti fühlt man sich auf extrem übertriebene Art und Weise komfortabel und geborgen. Der FX30d S hat ein großes Preisschild, vergleicht man ihn mit den großen Großen im Biz, dann relativiert sich der Wert auch schon wieder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Infiniti FX 30d S Premium - im Test

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.