4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
{**} {**} {**} {**}

Alternativ-Stromer

Wir testen das Wasserstoff-Auto Hyundai ix35 FCEV und erfreuen uns an seinem größten Asset: der normalen Elektroautos überlegenen Reichweite.

Bernhard Reichel

Alle reden vom Elektroauto - meist aber nicht über dessen Achillesferse, die Batterie. Deren Erzeugung verschlingt kostbare Rohstoffe, selbst die Entsorgung frisst Energie.

Geringe Reichweite, lange Ladezeiten, schleichender Kapazitätsverlust - hier wird man die Physik nicht so schnell neu erfinden können.

Das Problem der Batterie lässt sich aber umgehen, die Zauberworte dazu lauten Wasserstoff und Brennstoffzelle. Das erste vom Band gelaufene und für jeden Kunden frei kaufbare Wasserstoffauto kam Anfang 2013 von Hyundai in Form des ix35 FCEV, zunächst in Korea.

Im Hybridpionierland Japan - Toyota brachte mit dem Mirai ebenfalls ein Wasserstoff-Auto - stellen sich bereits Weichen in Richtung dieser Entwicklung. Einige Vorreiter setzen dort auch schon auf Strom aus Wasserstoff für ihre Einfamilienhäuser.

Per Elektrolyse via Brennstoffzelle kann Wasserstoff theoretisch überall hergestellt werden. Zur Zeit wird der Wasserstoff leider hauptsächlich via Gasenergie aus dem Wasser gewonnen. Audi hat jedoch bereits bewiesen, dass mit Windparks sauberer Wasserstoff erzeugt werden kann.

Das Hyundai ix35 "Fuell Cell Electric Vehicle" baut noch auf der Karosserie des ix35 auf, dessen Nachfolger wieder auf den Namen Tucson hört. Doch auch der ix35 bietet Platz für alle Wasserstoff-Komponenten.

Der Wasserstofftank befindet sich unter dem Kofferraum. Er besteht aus einer Aluminiumlegierung, die mit Kevlar ummantelt ist. Crash- und sogar Schusswaffentests hat dieser problemlos bestanden. In diesen passen 144 Liter oder unter 700 bar Druck 5,64kg Wasserstoff.

Im Betrieb gelangt der Wasserstoff nach vorne, wo er in der Brennstoffzelle chemisch mit der Sauerstoff aus der Umgebungsluft reagiert.

Der so erzeugte Strom wird in einer kleinen Lithium-Polymer-Batterie zwischengespeichert und dann an die Vorderachse weitergeleitet, über Allradantireb verfügt der FCEV nicht.

Am Heck entweicht nur noch Wasserdampf. Somit muss man nicht einmal auf einen Auspuff verzichten. Insgesamt bietet der Asynchron-Elektromotor 136 PS Leistung und tolle 300 Nm Drehmoment ab der ersten Umdrehung an.

Wie sich das Fahren mit Wasserstoff im Alltag anfühlt und wieviel es kostet, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai ix35 FCEV - Brennstoffzellen-Auto im Test

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).