AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Basis-Jag

Der Neue punktet hinsichtlich Lenkgefühl und Lenkpräzision, zu verdanken ist dies der von den allradgetriebenen X-Type 2.5 und 3 Liter Modellen übernommenen ZF-Servolenkung mit variabler Unterstützung in Verbindung mit der Vorderachskonstruktion.

Letztere ist eine Jaguar-Eigenentwicklung, die für den Frontantrieb des 2 Liter V6 Modells nochmals überarbeitet wurde. Wesentliches Element dieser Radaufhängung ist eine zweifach gelagerte Federbeinaufnahme, die verhindert, dass unerwünschte Drehmomenteinflüsse über die Vorderradaufhängung zur Lenkung gelangen.

Bei der Gestaltung des Interieurs des X-Type 2 Liter V6 haben die Designer Jaguar-typische Designattribute in eine moderne Sprache übersetzt und viel Platz für Insassen und Gepäck geschaffen. Ahornfurniere und weiche, luxuriöse Bezugsmaterialien verbreiten das gleiche Flair von sportlichem Luxus und gediegener Qualität wie in den 2.5 und 3 Liter Modellen. Der 2 Liter V6 Executive wird serienmäßig mit Lederausstattung angeboten.

Wir werden Sie natürlich im Rahmen eines Tests ausführlich über die Qualitäten der neuen Basis-Katze informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X-Type 2.0 V6 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.