AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Zweifellos das wichtigste Kapitel eines Sportwagens, das Jaguar XKR-Coupé gibt sich hier keine Blöße. Das stolze Gewicht von knapp 1,7 Tonnen macht sich zumindest bei der Beschleunigung nicht wirklich bemerkbar, nach 5,4 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h, bei 250 km/h wird der Spaß dann sicherheitshalber elektronisch begrenzt.

Dank eines gewaltigen Drehmoments von 505 (!) Nm ist der Gasfuß jederzeit Herr der Lage, keine Drehzahl, bei der die Raubkatze nicht wie entfesselt zum Sprint ansetzt. Dennoch wirkt der Beschleunigungsvorgang wesentlich unspektakulärer als bei ähnlich flotten Kalibern, die beinahe zu perfekte Geräuschdämmung lässt nur ein leichtes Brummen aus dem Motorraum vernehmen.

Wer die gewaltige Leistung oft fordert, muss natürlich noch öfter an der Super Plus Zapfsäule Halt machen. Die Werksangabe verspricht einen Schnitt von 12,5 Litern auf 100 Kilometern, wer allerdings nicht nur XKR fährt, um von A nach B zu kommen, der sollte doch den ein oder anderen Liter mehr einkalkulieren. Unser Testverbrauch bewegte sich im Bereich zwischen 13 und 16 Litern.

Fünf Gänge nennt der Jaguar sein eigen, selbst Hand anzulegen ist allerdings nicht notwendig, ja sogar gar nicht möglich. Die Fünfgang-Automatik ist aber ohnedies perfekt abgestimmt und lässt den Wunsch nach manueller „Getriebe-Rührerei“ erst gar nicht aufkommen.

Die Lenkung ist bei höheren Geschwindigkeiten zu leichtgängig, beim Einparken ist man hingegen dankbar, die breiten 18-Zöller mit dem kleinen Finger in Position zu bringen. Die Sicherheits-Ausstattung ist nicht mehr ganz up to date, zwar sind Front- und Seitenairbags serienmäßig, Kopfairbags allerdings nicht erhältlich. Die Stabilitäts-Kontrolle ASC und die Traktionskontrolle TC sorgen dafür, dass der XKR bei zu unforschen Manöver bestmöglich auf Kurs bleibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.