AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorsicht, bissig!

Das Jaguar XKR-Coupé zählt zweifellos zu den edelsten Raubkatzen der britischen Insel, jeder Meter wird zum Genuss.

Jaguar nähert sich zwar mit dem X-Type der gehobenen Mittelklasse, die Sportwagentradition wird bei den Briten allerdings weiter groß geschrieben. Wir hatten das Vergnügen, ein Jaguar XKR-Coupé genauer unter die Lupe zu nehmen, ein Sportgerät der besonderen Art.

Allein die Leistung ist beeindruckend, 363 muntere Pferde stellt der Achtzylinder zur Verfügung, seidenweich ist man damit in 5,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Dabei regt die Raubkatze gar nicht zu andauernden Beschleunigungsorgien an, ruhiges Dahingleiten entspricht eher der edlen Anmutung, Hauptsache man weiß, dass man’s hat, wenn man’s braucht...

Der Innenraum ist „very british“, cremefarbenes Leder bei Racing-Grünem Exterieur ist bei Jaguar ohnedies fast ein Muss. Das erste Aha-Erlebnis kommt beim Einsteigen, zumindest wenn man jenseits der 1,85 Meter misst. Das Platzangebot im XKR ist äußerst bescheiden, die beiden Fond-Sitze taugen indes nicht einmal für Kinder, die Rückenlehne der Vordersitze lässt keinen Platz.

Echte Fans wird dies aber wahrscheinlich nicht wirklich erschüttern, dürfte das XKR-Coupé wohl nur in Ausnahmefällen als Alltags-Auto benutzt werden. Um sich die Katze allerdings als Zweit- oder gar Dritt-Auto in die automobilen Stallungen zu stellen, bedarf es einer großen Geldbörse, verschlingt doch bereits die Anschaffung zumindest ATS 1.324.428,- (Eur 96.250,-)...

Weitere Details finden Sie in der rechten Navigationsleiste!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.