AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorsicht, bissig!

Das Jaguar XKR-Coupé zählt zweifellos zu den edelsten Raubkatzen der britischen Insel, jeder Meter wird zum Genuss.

Jaguar nähert sich zwar mit dem X-Type der gehobenen Mittelklasse, die Sportwagentradition wird bei den Briten allerdings weiter groß geschrieben. Wir hatten das Vergnügen, ein Jaguar XKR-Coupé genauer unter die Lupe zu nehmen, ein Sportgerät der besonderen Art.

Allein die Leistung ist beeindruckend, 363 muntere Pferde stellt der Achtzylinder zur Verfügung, seidenweich ist man damit in 5,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Dabei regt die Raubkatze gar nicht zu andauernden Beschleunigungsorgien an, ruhiges Dahingleiten entspricht eher der edlen Anmutung, Hauptsache man weiß, dass man’s hat, wenn man’s braucht...

Der Innenraum ist „very british“, cremefarbenes Leder bei Racing-Grünem Exterieur ist bei Jaguar ohnedies fast ein Muss. Das erste Aha-Erlebnis kommt beim Einsteigen, zumindest wenn man jenseits der 1,85 Meter misst. Das Platzangebot im XKR ist äußerst bescheiden, die beiden Fond-Sitze taugen indes nicht einmal für Kinder, die Rückenlehne der Vordersitze lässt keinen Platz.

Echte Fans wird dies aber wahrscheinlich nicht wirklich erschüttern, dürfte das XKR-Coupé wohl nur in Ausnahmefällen als Alltags-Auto benutzt werden. Um sich die Katze allerdings als Zweit- oder gar Dritt-Auto in die automobilen Stallungen zu stellen, bedarf es einer großen Geldbörse, verschlingt doch bereits die Anschaffung zumindest ATS 1.324.428,- (Eur 96.250,-)...

Weitere Details finden Sie in der rechten Navigationsleiste!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed