AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Feinste Materialien sind im XKR selbstverständlich, edles Leder und Wurzelholz soweit das Auge reicht machen die Reise zu einem Vergnügen der elegant-sportlichen Art. Abstriche müssen dennoch gemacht werden. Zum einen stört das bereits erwähnte Engegefühl, vor allem groß gewachsenen Leute „passt“ der "Jag" nicht wie angegossen. Erst einmal unterwegs, kommt man aber schnell auf andere Gedanken, das Platzproblem ist vergessen.

Die Verarbeitung wirkt zwar durchaus gediegen, der Blick auf Details verrät dann aber doch die ein oder andere „britische“ Schwäche, die auch dem XKR nicht vorenthalten bleibt.

Nichts vorzuwerfen hat sich der Luxus-Sportler wenn’s um das Gepäckabteil geht. Selbst einer ausgedehnten Urlaubsreise – zu zweit versteht sich – steht nichts entgegen, der Flitzer schluckt mehr, als man ihm auf den ersten Anblick zutraut.

Die Ausstattung ist ziemlich komplett, das darf man von einem über 1,3 Millionen Schilling teuren Automobil aber auch erwarten. Dennoch hält der Jaguar-Händler bei Cup-Holdern (für den Ami im Jaguar-Fahrer...), einem Navigationssystem, einer Park-Distance-Control und einem Memory-Paket (Speicher von Einstellungen wie Sitz, Spiegel etc.) noch einmal extra die Hand auf.

Bei der Wahl des Interieurs hat man übrigens die freie und aufpreislose Wahl zwischen zwei Stilrichtungen, neben dem Sport-Paket mit dunklen Materialien und Vogelaugenahorn kann auch das klassische Ambiente – wie in unserem Testwagen – mit Walnusswurzelholz und hellen Stoffen bzw. Leder auserkoren werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.