AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Feinste Materialien sind im XKR selbstverständlich, edles Leder und Wurzelholz soweit das Auge reicht machen die Reise zu einem Vergnügen der elegant-sportlichen Art. Abstriche müssen dennoch gemacht werden. Zum einen stört das bereits erwähnte Engegefühl, vor allem groß gewachsenen Leute „passt“ der "Jag" nicht wie angegossen. Erst einmal unterwegs, kommt man aber schnell auf andere Gedanken, das Platzproblem ist vergessen.

Die Verarbeitung wirkt zwar durchaus gediegen, der Blick auf Details verrät dann aber doch die ein oder andere „britische“ Schwäche, die auch dem XKR nicht vorenthalten bleibt.

Nichts vorzuwerfen hat sich der Luxus-Sportler wenn’s um das Gepäckabteil geht. Selbst einer ausgedehnten Urlaubsreise – zu zweit versteht sich – steht nichts entgegen, der Flitzer schluckt mehr, als man ihm auf den ersten Anblick zutraut.

Die Ausstattung ist ziemlich komplett, das darf man von einem über 1,3 Millionen Schilling teuren Automobil aber auch erwarten. Dennoch hält der Jaguar-Händler bei Cup-Holdern (für den Ami im Jaguar-Fahrer...), einem Navigationssystem, einer Park-Distance-Control und einem Memory-Paket (Speicher von Einstellungen wie Sitz, Spiegel etc.) noch einmal extra die Hand auf.

Bei der Wahl des Interieurs hat man übrigens die freie und aufpreislose Wahl zwischen zwei Stilrichtungen, neben dem Sport-Paket mit dunklen Materialien und Vogelaugenahorn kann auch das klassische Ambiente – wie in unserem Testwagen – mit Walnusswurzelholz und hellen Stoffen bzw. Leder auserkoren werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.