AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Es ist erstaunlich, wie agil der 1500er Motor auf Befehle des Gaspedals reagiert, es macht richtig Spaß, den Demio zu bewegen. Aufgrund der doch recht schmalen Reifen ist allerdings besonders bei Nässe Zurückhaltung angesagt, das Untersteuern fällt recht deutlich aus, der Mazda drängt in jeder Kurve nach außen.

In der Stadt schließt man besonders schnell Freundschaft mit dem Demio, wieselflink und leicht einzuparken, zwei von vielen positiven Attributen.

Die Geräuschkulisse im japanischen Baby-Van ist selbst bei höheren Geschwindigkeiten akzeptabel, das Aggregat klingt sogar einigermaßen kernig.

Der Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern ist allerdings nicht gerade ein Rekordwert, geht man’s etwas gemächlicher an, lässt sich aber noch das ein oder andere Vierterl einsparen. Leider sucht man einen Dieselmotor vergebens im Modellprogramm des Demio.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Demio 1,5i Sport

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.