AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Durchaus beachtlich, wie viel Platz der kleine Japaner trotz seiner kompakten Abmessungen bietet, selbst im Fond lässt es sich auch auf längeren Strecken aushalten. Vom Gepäckabteil darf man zwar keine Wunder erwarten, für Kurzurlaube reicht der Stauraum aber in jedem Fall.

Die hintere Sitzbank ist im Verhältnis 50 : 50 geteilt umlegbar, selbst sperrigere Gegenstände lassen sich so relativ problemlos unterbringen. Als besonderer Clou lässt sich die Rückbank verschieben und gibt je nach Bedarf mehr Kofferraum oder mehr Platz für die Fondpassagiere frei.

Gleich beim ersten Einsteigen freut sich der Fahrer über ein solides Lenkrad, das gut in der Hand liegt und auch optisch zu gefallen vermag, die Sitze sind durchaus bequem. Weniger Freude kommt bei der nicht zeitgemäßen Bedienung der Zentralverriegelung auf.

Kann man gerade noch verschmerzen, dass eine Funkfernbedienung fehlt, kommt spätestens beim Versuch, die Türen von der Beifahrerseite zu verriegeln, Unmut auf. Die Zentralverriegelung wird leider nur fahrerseitig angesteuert, die Verriegelung von der Beifahrerseite ist nicht möglich.

Für die passive Sicherheit sorgen Front- und Seitenairbags, auf der aktiven Seite darf natürlich das ABS nicht fehlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Demio 1,5i Sport

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed