AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Durchaus beachtlich, wie viel Platz der kleine Japaner trotz seiner kompakten Abmessungen bietet, selbst im Fond lässt es sich auch auf längeren Strecken aushalten. Vom Gepäckabteil darf man zwar keine Wunder erwarten, für Kurzurlaube reicht der Stauraum aber in jedem Fall.

Die hintere Sitzbank ist im Verhältnis 50 : 50 geteilt umlegbar, selbst sperrigere Gegenstände lassen sich so relativ problemlos unterbringen. Als besonderer Clou lässt sich die Rückbank verschieben und gibt je nach Bedarf mehr Kofferraum oder mehr Platz für die Fondpassagiere frei.

Gleich beim ersten Einsteigen freut sich der Fahrer über ein solides Lenkrad, das gut in der Hand liegt und auch optisch zu gefallen vermag, die Sitze sind durchaus bequem. Weniger Freude kommt bei der nicht zeitgemäßen Bedienung der Zentralverriegelung auf.

Kann man gerade noch verschmerzen, dass eine Funkfernbedienung fehlt, kommt spätestens beim Versuch, die Türen von der Beifahrerseite zu verriegeln, Unmut auf. Die Zentralverriegelung wird leider nur fahrerseitig angesteuert, die Verriegelung von der Beifahrerseite ist nicht möglich.

Für die passive Sicherheit sorgen Front- und Seitenairbags, auf der aktiven Seite darf natürlich das ABS nicht fehlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Demio 1,5i Sport

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.