AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur nicht unterschätzen

Man sollte den kleinen Japaner durchaus ernst nehmen, der Demio ist wendig und flink, auch außerhalb der Stadt.

Der Mazda Babyvan Demio wird schon mal unterschätzt oder milde belächelt, in unserem Test hat er allerdings bewiesen, dass unter der kantigen Karosserie ein durchaus treuer und angenehmer Zeitgenosse steckt.

Geschmäcker und Ohrfeigen sind bekanntlich verschieden, deshalb wollen wir erst gar nicht lange auf das Design eingehen, jeder wird sich selbst ein Urteil bilden. Bereits beim Einsteigen wird schnell bewusst, dass sich Mazda auch für den kleinen Sprössling durchaus Mühe gegeben hat, ein gefälliges und gut verarbeitetes Cockpit bietet dem Fahrer eine tadellose Funktionalität.

Dreht man den Zündschlüssel im Schloss um, erweckt man einen spritzigen und durchaus kernigen 1500er Motor zum Leben, die 75 PS sind sowohl in der Stadt als auch Überland ausreichend. Flotte Ampelstarts sind genauso wenig ein Problem wie Autobahnfahrten. Der von uns gefahrene Demio trägt den Beinamen „Sport“, was sich in Alufelgen, einem Heckspoiler, einem Sportlenkrad sowie weiß hinterlegten Armaturen niederschlägt.

Preislich bewegt man sich bei ATS 218.788,- (Eur 15.900,-), der Basispreis mit dem 1,3 Liter Motor (63 PS) liegt bei ATS 166.500,- (Eur 12.100,-). Wer übrigens auf die sportlichen Attribute verzichten kann, der spart rund vier Tausender.

(Weitere Details im Menü rechts oben)

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Demio 1,5i Sport

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.