AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Varianten

Mit starken 192 PS (141 kW) präsentiert sich die sportlichste Variante der neuen Modellreihe, mit der man in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist und eine Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h erreichen kann. Im tiefer gelegten Fahrwerk befindet sich das Herz des Corolla TS – der 1,8 Liter VVTL-i-Motor mit intelligenter variabler Ventilsteuerung. Zudem wurde der Sportler mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm VSC und mit einem Bremsassistenten ausgerüstet. Das Antischlupfregelungssystem TRC verbessert sein Traktionsverhalten.

Reisefreudige werden sich vielleicht eher für die Kombi-Version entscheiden. Hier stehen ein 1,4 VVT-i 4-Zylinder Benziner mit 97 PS und ein 2,0 D 4-D 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Common-Rail-System und Turbolader (90 PS stark) bereit. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,7 Litern (Benzin) bzw. 5,9 Liter (Diesel) präsentiert sich der neue Corolla durchaus „geldbörselfreundlich“.

Die Hatchback-Variante ist als 1,6 VVT-i Version auch mit Automatikgetriebe zu haben und liefert auch hier immer noch starke110 PS bei 6.000 U/min. Natürlich erreicht der durchschnittliche Verbrauch hier fast die 8-Liter-Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.