AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Varianten

Mit starken 192 PS (141 kW) präsentiert sich die sportlichste Variante der neuen Modellreihe, mit der man in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist und eine Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h erreichen kann. Im tiefer gelegten Fahrwerk befindet sich das Herz des Corolla TS – der 1,8 Liter VVTL-i-Motor mit intelligenter variabler Ventilsteuerung. Zudem wurde der Sportler mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm VSC und mit einem Bremsassistenten ausgerüstet. Das Antischlupfregelungssystem TRC verbessert sein Traktionsverhalten.

Reisefreudige werden sich vielleicht eher für die Kombi-Version entscheiden. Hier stehen ein 1,4 VVT-i 4-Zylinder Benziner mit 97 PS und ein 2,0 D 4-D 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Common-Rail-System und Turbolader (90 PS stark) bereit. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,7 Litern (Benzin) bzw. 5,9 Liter (Diesel) präsentiert sich der neue Corolla durchaus „geldbörselfreundlich“.

Die Hatchback-Variante ist als 1,6 VVT-i Version auch mit Automatikgetriebe zu haben und liefert auch hier immer noch starke110 PS bei 6.000 U/min. Natürlich erreicht der durchschnittliche Verbrauch hier fast die 8-Liter-Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.