AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ umfangreiche Ausstattung
+ durchzugsstarker Motor
+ gutes Fahrverhalten
+ direkte Lenkung

Minus:

- Innenraum-Design nicht mehr ganz up to date
- relativ bescheidenes Platzangebot im Fond

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Das Paket des Alfa 156 2,4 JTD Sportiva scheint optimal gelungen, der Italiener verbindet die Vorzüge eines sparsamen Dieselmotors mit dem Fahrspaß einer sportlichen Limousine und quasi zum Drüberstreuen schaut die Karosserie nach wie vor gut aus.

Wer sich mit dem nicht mehr ganz modernen Cockpit abfinden kann, der könnte mit einem der letzten „alten“ Modelle ev. sogar ein Schnäppchen machen, am Exterieur des Alfa 156 ändert ja auch das Facelift nicht allzu viel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 156 2.4 JTD "Sportiva" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.