AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Seit einigen Jahren läuft der Alfa 156 nahezu unverändert vom Band, während das Blechkleid auch heute noch up to date ist, hinkt der Eindruck des Innenraums dem etwas hinterher.

Das relativ grob strukturierte Plastik der Verkleidungen und des Armaturenbretts kann mit heutigen Materialien nicht mehr ganz Schritt halten, überhaupt wirkt das Design etwas trist.

Ein Lichtblick allerdings die bereits erwähnten Armaturen mit den senkrecht nach unten hängenden Zeigern, in giftigem Grün zeugen die Skalen bereits im Stand vom sportlichen Anspruch.

Gut gelungen auch die Sitze mit ausreichend Seitenführung, bereit für die nächste Kurvenorgie. Die Platzverhältnisse im Fond sind eher bescheiden, wirklich groß sind aber auch die Mitbewerber des Segments nicht.

Den Vergleich zur Konkurrenz braucht der 156er auch nicht bei der serienmäßigen Ausstattung zu scheuen, von der Klimaautomatik über vier elektrische Fensterheber bis hin zu Nebelscheinwerfern und einer fernbedienbaren Zentralverriegelung wird so ziemlich jeglicher Komfort geboten.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben ABS samt EBD auch sechs Airbags, ESP sucht man allerdings vergebens.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 156 2.4 JTD "Sportiva" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.