AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 115 PS Aggregat des 318d ist gemeinsam mit dem 316i Benziner das nominell schwächste Triebwerk der gesamten BMW-Modellpalette, dennoch ist man damit überraschend agil unterwegs.

Bereits deutlich unter 2.000 U/min setzt der Turboschub ein, rein subjektiv würde man im Bayern gut und gerne 20 bis 25 PS mehr vermuten als er tatsächlich hat.

Der Zweiliter-Motor - lassen sie sich von der Buchstabenkombination 318 nicht täuschen - kommt auch im 320d zum Einsatz und leistet dort 150 PS. Während dort aber mittels Common Rail eingespritzt wird, arbeitet der 318d mit einer herkömmlichen Verteileinspritzpumpe.

Im Fahrbetrieb ist davon aber nichts zu merken, kultiviert und leise verrichtet das Triebwerk seinen Dienst. Und das Beste, mehr als 6,5 Liter auf 100 km bleiben die Ausnahme, unser Testschnitt belief sich auf 6,3 Liter.

Wären wir den 63 Liter Tank bis zum letzten Tropfen leergefahren, hätten wir genau 1.000 Kilometer ohne Unterbrechung zurücklegen können, ihr Tankwart dürfte somit bessere Freunde haben...

Unser Testwagen war mit 17 Zoll Leichtmetallfelgen und 205/50er Reifen ausgerüstet und gierig auf jede Kurve. Das straffe aber doch angenehm komfortable Fahrwerk hat sich dickes Lob verdient.

In Extremsituationen steht neben ABS und CBC (Cornering Brake Control) auch das BMW-eigene ESP namens DSC (Dynamische Stabilitäts Control) zur Verfügung.

Abgerundet wird der fahraktive Einsteiger BMW durch hervorragende Bremsen und eine knackige Schaltung, einzig die Servolenkung dürfte in der Stadt eine Spur leichtgängiger sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 318d touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.