AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Kombis sind derzeit nach wie vor im Trend, besonders dann, wenn auch die Verpackung hübsch anzusehen ist.

Dieses Kriterium erfüllt der 3er Touring ohne jeden Zweifel, wer allerdings auf der Suche nach einem Auto mit großen Platzangebot ist, der sollte von vornherein einen Blick auf den größeren 5er werfen.

Damit keine Missverständnisse auftreten, Platzangst braucht man im 3er nicht zu bekommen, Fakt ist allerdings, dass das Raumangebot in der zweiten Reihe vor allem im Beinbereich nicht sonderlich üppig ausfällt.

Der Kofferraum bietet Platz für 435 Liter Gepäck, nach Erweiterung durch Umlegen der Rücksitzbank lassen sich bis zu 1.340 Liter verstauen. Positiv: auch beim Kombi wurde an einen Ski-Sack gedacht, im Umfang des obligaten Österreich-Paketes enthalten.

Ohne Fehl und Tadel die guten und straffen Sitze des bayrischen Kombi, Langstreckenkomfort ist hier nicht nur ein leeres Schlagwort.

Für BMW-Käufer in Österreich mittlerweile absolute Pflicht ist der Erwerb des sogenannten Österreich-Paketes. Zusammengeschnürt und fair kalkuliert sind hier die wichtigsten Komfort-Goodies zu finden, deutlich günstiger als die Summe der Einzelpreise.

Mit Dachreeling, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfern, CD-Radio, Skisack, Veloursfußmatten und Bordcomputer sind ohnedies die meisten Bedürfnisse des Autofahrers befriedigt.

Bereits im Basismodell komplett die passiven Sicherheitsfeatures wie Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie Gurtstrammer für Fahrer und Beifahrer. Gegen Aufpreis wird der 3er touring auch mit Airbags für die Fondpassagiere ausgestattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 318d touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.