AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Kombis sind derzeit nach wie vor im Trend, besonders dann, wenn auch die Verpackung hübsch anzusehen ist.

Dieses Kriterium erfüllt der 3er Touring ohne jeden Zweifel, wer allerdings auf der Suche nach einem Auto mit großen Platzangebot ist, der sollte von vornherein einen Blick auf den größeren 5er werfen.

Damit keine Missverständnisse auftreten, Platzangst braucht man im 3er nicht zu bekommen, Fakt ist allerdings, dass das Raumangebot in der zweiten Reihe vor allem im Beinbereich nicht sonderlich üppig ausfällt.

Der Kofferraum bietet Platz für 435 Liter Gepäck, nach Erweiterung durch Umlegen der Rücksitzbank lassen sich bis zu 1.340 Liter verstauen. Positiv: auch beim Kombi wurde an einen Ski-Sack gedacht, im Umfang des obligaten Österreich-Paketes enthalten.

Ohne Fehl und Tadel die guten und straffen Sitze des bayrischen Kombi, Langstreckenkomfort ist hier nicht nur ein leeres Schlagwort.

Für BMW-Käufer in Österreich mittlerweile absolute Pflicht ist der Erwerb des sogenannten Österreich-Paketes. Zusammengeschnürt und fair kalkuliert sind hier die wichtigsten Komfort-Goodies zu finden, deutlich günstiger als die Summe der Einzelpreise.

Mit Dachreeling, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfern, CD-Radio, Skisack, Veloursfußmatten und Bordcomputer sind ohnedies die meisten Bedürfnisse des Autofahrers befriedigt.

Bereits im Basismodell komplett die passiven Sicherheitsfeatures wie Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie Gurtstrammer für Fahrer und Beifahrer. Gegen Aufpreis wird der 3er touring auch mit Airbags für die Fondpassagiere ausgestattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 318d touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.