AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 745i stellt vorerst das Topmodell der neuen 7er Reihe dar, während die beiden Dieselmodelle 730d und 740d soeben ihre Markteinführung erleben, muss man auf den 12-Zylinder 760i noch etwas warten.

Kraft haben alle 7er im Überfluss, der bärenstarke Achtzylinder des 745i mit 333 PS katapultiert die Limousine mit verblüffender Leichtigkeit nach vorne, nach 6,3 Sekunden fliegt die Tachonadel bei Tempo 100 km/h vorbei und kommt auf deutschen Autobahnen erst bei elektronisch abgeregelten 250 km/h wieder zum Stillstand.

Lenker des neuen 7er müssen allerdings Charakterstärke beweisen, rein subjektiv hat man selbst bei hohem Tempo immer das Gefühl, relativ langsam unterwegs zu sein. Wer 130 km/h zu schätzen versucht, findet sich vermutlich knapp unter 200 km/h realer Geschwindigkeit wieder, einer perfekten Fahrwerksabstimmung und Geräuschdämmung sei dank.

Wer seinen 7er mit dem Fahrverhalten eines Sportwagens ausstatten möchte, der sollte zum optionalen "Dynamic-Drive" greifen. Das System reduziert die vor allem in Kurven auftretende Wankneigung des Fahrzeuges lässt den Komfort auf gerader Straße aber nicht zu kurz kommen.

Wer übrigens einmal genug von der seidenweich schaltenden 6-Gang-Automatik hat, der darf mittels Tastendruck am Lenkrad selbst in den Gängen wühlen. Mehr als ein Probieren wurde es aber nicht, kann doch die Automatik alles viel besser als der Mensch...

Wer die Fahrleistungen des öfteren ausnutzt, muss mit einem Spritverbrauch von rund 15 Litern rechnen, angesichts der Leistung und der Fahrzeuggröße aber immer noch akzeptabel. Gemächlichere Fahrer sollten mit knapp über 10 Litern das Auslangen finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 745i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.