AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Um knapp zwei Tonnen halbwegs flott zu bewegen, braucht es schon einigermaßen kräftige Triebwerke. Neben dem 2,4 Liter (147 PS) und dem 3,3 Liter (174 PS) Benziner ist der 2,5 Liter CRD Common Rail Turbodiesel sicher die vernünftigste Wahl, 143 Pferde mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm sorgen für ausreichende Power.

Tempo 100 km/h steht nach etwas mehr als 13 Sekunden auf dem Tacho, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h.

Besonders erfreulich ist der verhältnismäßig geringe Durst des Aggregats, unser Testschnitt von 7,8 Litern geht angesichts des Gewichtes und der Leistung durchaus in Ordnung.

Auch das Fahrverhalten hat sich Lob verdient, im Gegenzug zu einigen Konkurrenten wirkt der Voyager nicht schwerfällig sondern lässt sich durchaus flott durch Kurven zirkeln. Der Chrysler schafft alles in allem den Spagat zwischen Komfort und dennoch straffer Abstimmung.

Wer übrigens des öfteren ins leichte Gelände muss oder im Winter gute Traktion bevorzugt, für den hält Chrysler auch eine allradgetriebene Version bereit, allerdings ausschließlich mit dem 3,3 Liter Sechszylinder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler Voyager 2,5 CRD LX - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.