AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(T)Raumschiff Voyager

Komfort und Luxus, gepaart mit einer Portion Wirtschaftlichkeit, so präsentierte sich uns der Chrysler Voyager CRD LX im Test.

In Amerika haben Vans ja bereits eine lange Tradition, mittlerweile sind die Großraumlimousinen aber auch aus dem europäischen Straßenbild nicht mehr weg zu denken. Neben etlichen "Euro-Vans" ist vor allem der Chrysler Voyager fixer Bestandteil dieses Segments, Motorline.cc hat sich den in Europa gebauten Amerikaner einmal näher angesehen.

Mit einer Länge von 4,8 Metern ist der Voyager auch in der "Normal-Version" eine beeindruckende Erscheinung, mit dem Zusatz "Grand" wächst der Voyager um weitere 30 Zentimeter.

Der Innenraum machts deutlich, die Wurzeln dieses Automobils liegen jenseits des großen Teiches. Das soll aber nicht abwertend gemeint sein, schnell gewöhnt man sich an die Kommandozentrale, die ledernen "Captain-Chairs" und die kraftvolle Sound-Anlage.

Motorisch fällt die Wahl relativ leicht, stehen doch lediglich ein Diesel- und zwei Benzinaggregate zur Verfügung. Unser Testwagen war bestückt mit dem 2,5 Liter Common Rail Turbodiesel, 143 PS reichen allemal, um den Voyager einigermaßen flott und dabei auch noch sparsam zu bewegen.

Die gut ausgestattete LX-Version hat natürlich ihren Preis, Eur 40.475,- gilt es zu berappen. Greift man dann noch wie bei unserem Testwagen zu Lederpolsterung, CD-Wechsler, elektrischen Schiebetüren, dunkel getönten Scheiben und Metallic-Lack, ergibt sich ein Kaufpreis von Eur 44.950,-.

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler Voyager 2,5 CRD LX - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.