AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(T)Raumschiff Voyager

Komfort und Luxus, gepaart mit einer Portion Wirtschaftlichkeit, so präsentierte sich uns der Chrysler Voyager CRD LX im Test.

In Amerika haben Vans ja bereits eine lange Tradition, mittlerweile sind die Großraumlimousinen aber auch aus dem europäischen Straßenbild nicht mehr weg zu denken. Neben etlichen "Euro-Vans" ist vor allem der Chrysler Voyager fixer Bestandteil dieses Segments, Motorline.cc hat sich den in Europa gebauten Amerikaner einmal näher angesehen.

Mit einer Länge von 4,8 Metern ist der Voyager auch in der "Normal-Version" eine beeindruckende Erscheinung, mit dem Zusatz "Grand" wächst der Voyager um weitere 30 Zentimeter.

Der Innenraum machts deutlich, die Wurzeln dieses Automobils liegen jenseits des großen Teiches. Das soll aber nicht abwertend gemeint sein, schnell gewöhnt man sich an die Kommandozentrale, die ledernen "Captain-Chairs" und die kraftvolle Sound-Anlage.

Motorisch fällt die Wahl relativ leicht, stehen doch lediglich ein Diesel- und zwei Benzinaggregate zur Verfügung. Unser Testwagen war bestückt mit dem 2,5 Liter Common Rail Turbodiesel, 143 PS reichen allemal, um den Voyager einigermaßen flott und dabei auch noch sparsam zu bewegen.

Die gut ausgestattete LX-Version hat natürlich ihren Preis, Eur 40.475,- gilt es zu berappen. Greift man dann noch wie bei unserem Testwagen zu Lederpolsterung, CD-Wechsler, elektrischen Schiebetüren, dunkel getönten Scheiben und Metallic-Lack, ergibt sich ein Kaufpreis von Eur 44.950,-.

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler Voyager 2,5 CRD LX - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!