AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der C5 Break bietet in seinem voluminösen Inneren Platz bis zum Abwinken. Neben dem riesigen Kofferraum, der sich durch Umlegen der Rücksitze von 563 auf 1.658 Liter erweitern lässt, kommen auch die Passagiere nicht zu kurz.

Dank ausreichender Knie- und Kopf-Freiheit ist der C5 geradezu prädestiniert für Langstrecken, Komfort und Platzangebot suchen seinesgleichen.

Weniger positiv fällt das optische Fazit des Innenraums, die Sitzbezüge Marke "Oma's Plüschsofa" können unser Auge nicht überzeugen, im Bereich des Armaturenbretts hat man zudem etwas zuviel billig wirkendes Plastik verarbeitet.

Abgesehen davon hat der C5 Break aber durchaus seine Qualitäten, eine davon wird man besonders beim Transport schwerer Sachen schnell zu schätzen wissen. So lässt sich bei Bedarf das Heck und somit gleichzeitig die Ladekante des Kombi um bis zu 16cm senken, bedient wird das System über einen Schalter im Kofferraum.

Die SX-Ausstattung ist nahezu komplett, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio bis zu vier Fensterhebern und einem Bordcomputer reicht das Angebot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.