AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der C5 Break bietet in seinem voluminösen Inneren Platz bis zum Abwinken. Neben dem riesigen Kofferraum, der sich durch Umlegen der Rücksitze von 563 auf 1.658 Liter erweitern lässt, kommen auch die Passagiere nicht zu kurz.

Dank ausreichender Knie- und Kopf-Freiheit ist der C5 geradezu prädestiniert für Langstrecken, Komfort und Platzangebot suchen seinesgleichen.

Weniger positiv fällt das optische Fazit des Innenraums, die Sitzbezüge Marke "Oma's Plüschsofa" können unser Auge nicht überzeugen, im Bereich des Armaturenbretts hat man zudem etwas zuviel billig wirkendes Plastik verarbeitet.

Abgesehen davon hat der C5 Break aber durchaus seine Qualitäten, eine davon wird man besonders beim Transport schwerer Sachen schnell zu schätzen wissen. So lässt sich bei Bedarf das Heck und somit gleichzeitig die Ladekante des Kombi um bis zu 16cm senken, bedient wird das System über einen Schalter im Kofferraum.

Die SX-Ausstattung ist nahezu komplett, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio bis zu vier Fensterhebern und einem Bordcomputer reicht das Angebot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.