AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Sänfte

Mit dem C5 Break nennt man einen wahrhaft großen Kombi sein Eigen, der 2.0 Liter HDi Motor hält das Flaggschiff brav auf Trab.

Vor einiger Zeit war die C5-Limousine mit dem 2.2 Liter HDi Motor bei uns im Testfuhrpark zu Gast, dieses Mal haben wir dem Break mit dem etwas schwächeren 2.0 Liter Common Rail Turbodiesel auf den Zahn gefühlt.

Schwächer - um das gleich vorweg zu nehmen - heißt aber keineswegs schwach, ganz im Gegenteil. Wir waren selbst etwas überrascht, dass der Unterschied von immerhin 23 PS noch dazu in Verbindung mit dem schwereren Kombi nicht allzu sehr in Gewicht fallen.

Mit dem 2.0 HDi und somit 110 PS findet man durchaus das Auslangen, Sportwagen-Werte erwartet vom großen Citroen-Kombi ohnedies niemand. Was hingegen sehr wohl ein Kriterium darstellt, ist das Platzangebot. Und hier legt der C5 Break die Latte für die Konkurrenz sehr hoch, lassen sich doch bis zu 1.658 Liter im wuchtigen Heck unterbringen.

Der Innenraum präsentiert sich zwar aufgeräumt, leider dominiert zuviel Plastik im Bereich des Armaturenbretts und ein nicht gerade aufregendes Design der Sitzbezüge.

Mit 25.850,- Euro kann man zwar nicht von einem Schnäppchen sprechen, angesichts der kompletten Ausstattung mit Klimaautomatik, dem hydropneumatischen Fahrwerk, einem Regensensor sowie einem CD-Radio uvm. darf man dennoch von einer fairen Kalkulation sprechen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.