AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ großzügiges Raumangebot
+ sparsamer Motor

Minus:

- gewöhnungsbedürftiges Anfahrverhalten
- Innenraumdesign

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Citroen-Fans werden begeistert sein, Neulinge der französischen Marke wohl zumindest teilweise skeptisch. Zwar bietet der Citroen C5 Break einen riesigen Kofferraum, die Nick-Bewegungen beim Wegfahren sind aber auch nach zwei Wochen noch gewöhnungsbedürftig. Abgesehen davon gibt's aber viele nette Dinge - wie z.B. die absenkbare Hinterachse - die man bei anderen Autos vermisst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.