AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherheits-Features

Seitenaufprallschutz
Anders als die meisten herkömmlichen Kleinwagen besitzt der neue Ford Fiesta in die Türen integrierte Träger aus hochfestem Stahl, die eine wichtige Rolle innerhalb des Seitenaufprallschutzes spielen.

„Intelligent Protection System” IPS
Das „Intelligent Protection System“ IPS bietet Fiesta-Passagieren mit seinem Kernstück – den serienmäßigen, zweistufig auslösenden Frontairbags – ein vollintegriertes Rückhaltesystem auf dem modernsten Stand der Technik.

Zweistufig auslösende Frontairbags
Im neuen Ford Fiesta schützt ein Airbag-System der neuen Generation die Passagiere. Die IPS-Airbags zünden abhängig von der Intensität des Aufpralls mit den entsprechenden Füllmengen.

Crashsensor
Mit Hilfe eines speziellen Crashsensors in der Frontpartie analysiert das „Intelligent Protection System“ IPS sowohl Art als auch Intensität eines Frontalaufpralls. Das Ergebnis bestimmt die optimale Füllmenge der vorderen Airbags.

Seitenairbags
Die serienmäßigen Seitenairbags schützen bei einem Seitenaufprall den Brustbereich der Frontpassagiere vor Verletzungen. Sie befinden sich außen am oberen Ende der Vordersitz-Lehnen und entfalten sich ungefähr auf Schulterhöhe. Dort bilden sie ein „Kissen“, das Oberkörper und Brustkorb abschirmt.

Kopf-Schulter-Airbags
Optionale Kopf-Schulter-Airbags mit einem Volumen von jeweils 24 Litern schützen die außensitzenden Passagiere bei einem Seitenaufprall vor Kopfverletzungen. Sie befinden sich unsichtbar im Dachhimmel und decken nach dem Auslösen den gesamten Bereich zwischen A- und C-Säule ab.

Ein neu entwickeltes Stahlrohr verteilt das in die Kopf-Schulter-Airbags einströmende Gas, so dass die Füllung gleichmäßiger und schneller verläuft. Gegenüber der bisherigen Technologie beschleunigt diese Entwicklung die vollständige Entfaltung der Luftkissen um ein Drittel auf 20 Millisekunden (+/- 3 ms je nach Temperatur).

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.