AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Was der Focus ST170 außen verspricht, hält er im Innenraum. Der Sportler unterscheidet sich durch zahlreiche Akzente und Details von seinen zivilen Brüdern.

Zusatzinstrumente für Öltemperatur und Öldruck unterstreichen den sportlichen Anspruch ebenso, wie die gelochten Alu-Pedale, der lederbezogene Schaltknauf mit Alu-Detail oder die silberfärbig unterlegte Instrumententafel.

Ebenfalls serienmäßig: Elektrische Fensterheber, Außenspiegel, eine Klimaanlage und – die wirklich guten Sportsitze:

Egal, ob man auf einer Passstrasse angemessen flott unterwegs ist, oder eine größere Distanz auf der Autobahn zurücklegt: Die Sitze geben guten Seitenhalt, sind angenehm straff und sehen außerdem in der serienmäßigen Leder-Stoffkombination Klasse aus.

Einziger Kritikpunkt: Für größere Co-Piloten ist die Sitzposition allerdings etwas zu hoch ausgefallen, eine Höhenverstellung auch für den Beifahrersitz wäre wünschenswert.

Die Sicherheitsausstattung ist bekannt gut, serienmäßig gibt’s zwei Frontairbags, Seitenairbags vorne, höhenverstellbare Gurte mit Gurtstraffern vorne sowie drei Dreipunkt-Sicherheitsgurte und drei Kopfstützen hinten.

Nur ein Wort zu den Platzverhältnissen: Wunderbar, die geteilt umklappbare Rücksitzbank lässt den ST170 im Notfall außerdem zum verlässlichen Partner bei größeren Siedlungs-Aktionen werden. Aber glauben Sie mir: Dazu wird es nicht kommen. Sie werden dem Siedeln entsagen und lieber die Landstraße Ihrer Wahl aufsuchen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus ST170 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.