AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Egal, ob man den Civic CTDi nun lieber etwas sportlich knackiger fahren will, oder einfach nur in aller Ruhe über die Landstraßen gleiten mag – der Wagen spielt in allen Lebenslagen brav mit. Lediglich mit den aufkommenden Fahrgeräuschen muss man klarkommen.

Die Rechnung ist hier ganz einfach gemacht: Je schneller, desto lauter. Hier sollte Honda vielleicht noch ein wenig mehr in die Geräuschdämmung interessieren. Wird der Wagen jedoch vorwiegend im Stadtbereich genutzt, kommt sicherlich kein großer Unmut auf.

Das Fahrverhalten ist weitestgehend neutral, nimmt man Kurven etwas zu flott, schiebt der Fronttriebler über die Vorderräder. Für Notsituationen steht ein ABS samt elektronischem Bremskraftverteiler bereit, auf ein Stabilitäts-Programm muss man allerdings verzichten.

Beim Tanken muss man ein wenig aufpassen. Zwar braucht der Japaner durchschnittlich nur etwa 5 Liter Diesel auf 100 km, die Tankanzeige jedoch spielt hier ihr eigenes Spielchen:

Ist man meilenweit der Ansicht, dass der Tankanzeiger nur im Hundertstelmillimeter-Bereich verrutscht, kommt hier im letzten Drittel ein ganz anderes Tempo auf.

Die Tankanzeige verändert sich also nicht kontinuierlich gleich, was mich zu einer Unterbrechung der Autobahnfahrt führte und schnell einen nervösen Tankstellenbesuch bescherte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic CTDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.