AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drehzahl ohne Ende

Der Civic Type-R macht kein Hehl aus seinen Sport-Ambitionen, wer die Power spüren will, muss sich allerdings im oberen Drehzahlbereich aufhalten.

Nach dem in Richtung Minivan tendierenden Fünftürer und dem schon etwas sportlicheren Dreitürer haben wir uns dieses Mal den Honda Civic Type-R vorgeknöpft und ihn einem ausführlichen Test unterzogen.

Die Japaner stellen mit dem Type-R unter Beweis, dass man nichts von den sportlichen Ambitionen aus früheren Jahren eingebüßt hat. Vor allem die jüngere Honda-Käuferschicht scheint bereits sehr vom neuen automobilen "Idol" angetan, wie Rückfragen einiger Honda-Fahrer an der Ampel - "is des wirklich a echta Type-R?" - deutlich machten.

Das Herzstück des flotten Civic ist logischerweise der Zweiliter-Motor mit stolzen 200 Pferden unter der Haube, der eine Beschleunigung von 6,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h erlaubt. Mehr Details dazu aber wie immer im Kapitel "Fahren & Tanken".

Im Innenraum zeigt sich der "R" ebenfalls von seiner sportlichen Seite, tadellose Sportsitze mit ausreichendem Seitenhalt, ein knackig abgestimmtes Sechsgang-Getriebe und Alu-Look-Applikationen zeugen davon.

Die Serienausstattung ist allerdings nicht gerade üppig, zwar sind eine fernbedienbare Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber mit von der Partie, eine Klimaanlage steht allerdings mit satten Eur 1.200,- in der Aufpreisliste, Kopfstützen für die hintere Sitzbank sind in Vorbereitung und Seiten- bzw. Kopfairbags gar nicht lieferbar.

In der Standardausführung sind somit Eur 26.000,- fällig, nicht gerade ein Pappenstiel, überhaupt, wenn man dann noch zur für viele bereits unverzichtbaren Klimaanlage greift.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic Type-R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed