AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drehzahl ohne Ende

Der Civic Type-R macht kein Hehl aus seinen Sport-Ambitionen, wer die Power spüren will, muss sich allerdings im oberen Drehzahlbereich aufhalten.

Nach dem in Richtung Minivan tendierenden Fünftürer und dem schon etwas sportlicheren Dreitürer haben wir uns dieses Mal den Honda Civic Type-R vorgeknöpft und ihn einem ausführlichen Test unterzogen.

Die Japaner stellen mit dem Type-R unter Beweis, dass man nichts von den sportlichen Ambitionen aus früheren Jahren eingebüßt hat. Vor allem die jüngere Honda-Käuferschicht scheint bereits sehr vom neuen automobilen "Idol" angetan, wie Rückfragen einiger Honda-Fahrer an der Ampel - "is des wirklich a echta Type-R?" - deutlich machten.

Das Herzstück des flotten Civic ist logischerweise der Zweiliter-Motor mit stolzen 200 Pferden unter der Haube, der eine Beschleunigung von 6,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h erlaubt. Mehr Details dazu aber wie immer im Kapitel "Fahren & Tanken".

Im Innenraum zeigt sich der "R" ebenfalls von seiner sportlichen Seite, tadellose Sportsitze mit ausreichendem Seitenhalt, ein knackig abgestimmtes Sechsgang-Getriebe und Alu-Look-Applikationen zeugen davon.

Die Serienausstattung ist allerdings nicht gerade üppig, zwar sind eine fernbedienbare Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber mit von der Partie, eine Klimaanlage steht allerdings mit satten Eur 1.200,- in der Aufpreisliste, Kopfstützen für die hintere Sitzbank sind in Vorbereitung und Seiten- bzw. Kopfairbags gar nicht lieferbar.

In der Standardausführung sind somit Eur 26.000,- fällig, nicht gerade ein Pappenstiel, überhaupt, wenn man dann noch zur für viele bereits unverzichtbaren Klimaanlage greift.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic Type-R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.