AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bereits der optische Eindruck vermittelt sportliches Ambiente, angefangen bei den tadellosen Sportsitzen, über die weiß hinterlegten Armaturen, bis hin zum Alu-Schaltknauf.

Das Gestühl in Reihe eins ist die perfekte Mischung aus Komfort und gutem Seitenhalt, selbst in flotten Kurven geraten Fahrer und Beifahrer nicht auf die schiefe Bahn.

Weniger löblich geht's hingegen im Fond zu, zwar ist das Platzangebot überdurchschnittlich, die beim normalen Dreitürer serienmäßigen Kopfstützen hat man beim Topmodell aber interessanterweise eingespart.

Abstriche muss man auch bei den Airbags machen, während "normale" Civic-Fahrer auf Front- und Seitenairbags vertrauen können, muss der Type-R Pilot auf die seitlichen Luftsäcke verzichten. Eine Klimaanlage ist zwar gegen Aufpreis zu bekommen, 1.200,- Euro sind allerdings wie bereits erwähnt nicht gerade ein Sonderangebot.

Die restliche Ausstattung entspricht - mit Ausnahme des Radios, für das im Type-R ebenfalls Aufpreis bezahlt werden muss - dem der Dreitürer, erfreulicherweise lassen sich somit auch die Rückenlehnen im Fond umklappen und verwandeln den Honda dann in eine Art "Eiltransporter".

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic Type-R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed