AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Very British

Das verleitet natürlich gleich zur nächsten Frage, wenn es um die echten Bedürfnisse echter Kunden geht: Rudolf Diesels Erfindung des selbstzündenden Verbrennungsmotors ist ja schon länger verfügbar, wie schaut es damit aus? Ford hätte mit den TDCI-Motoren ja bereits einiges für die Plattfor... ähem, tschuldigung, Baukästen im Angebot.

Doch da bebt das Herz des stets um diplomatische Ausdrucksweise bemühten Engländers: Derzeit gibt es noch keinen Termin für einen Dieselmotor, aber er wird uns rechtzeitig mitteilen, wenn sich das ändert, könnte man sein Statement auf den Punkt bringen. Zwei Jahre brauchen Ford, die PSA-Gruppe und Jaguar sicher noch, versprochen. Und nachdem sich ein freundlicher Journalisten-Kollege für diese offenbar unsittliche Anfrage entschuldigt hat, kann auch der „Press Officer“ wieder lächeln.

Durch den Verzicht auf die angetriebene Hinterachse bleibt natürlich ein finanzieller Spielraum, der zur Positionierung in den Preislisten genutzt werden kann. War es letztes Jahr noch die halbe Million Schilling als Preis-Benchmark, die durch Verzicht auf die Antischleudelektronik DSC und Entfall der elektrischen Fensterheber für Rücksitzbewohner in der Basisausstattung mehr oder weniger elegant genommen wurde, stehen heuer 35.000 Euro im Raum, die es zu unterbieten gilt.

Keine Frage: Das geht sich aus, dreiunddreissigviersiebzig ist der aktuelle Einstieg ins very british empire. Und künftig muss auch in keinem Jaguar mehr gekurbelt werden, wenn es gilt, Pollen und herzerfrischende Landluft ins Wageninnere zu lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X Type 2,0 V6 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.