AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Das Zweiliter Common Rail Turbodiesel-Herz des Kia Carens zählt zwar vor allem beim Kaltstart nicht zu den leisesten seiner Spezies, was die Fahrleistungen anbelangt, darf man aber mit dem Gebotenen zufrieden sein.

In 13,5 Sekunden beschleunigen die 112 PS den Koreaner auf Tempo 100 km/h, 245 Nm Drehmoment sorgen auch bei niedriger Drehzahl für ausreichenden Schub.

An der Tankstelle dürfte sich der Carens ruhig ein wenig bescheidener geben, spricht schon die Werksangabe von sieben Litern Diesel im Schnitt, kann dieser im Praxisverbrauch durchaus noch einmal ein paar Vierterl höher liegen.

Das Fahrverhalten zeigt sich Mini-Van-typisch in Richtung Untersteuern ausgelegt und ist im Großen und Ganzen sehr gutmütig. Lediglich kurze Querfugen mag der Carens nicht so sehr, diese dringen relativ ungefiltert in den Passagier-Raum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens CRDi Luxury - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.