AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Das Zweiliter Common Rail Turbodiesel-Herz des Kia Carens zählt zwar vor allem beim Kaltstart nicht zu den leisesten seiner Spezies, was die Fahrleistungen anbelangt, darf man aber mit dem Gebotenen zufrieden sein.

In 13,5 Sekunden beschleunigen die 112 PS den Koreaner auf Tempo 100 km/h, 245 Nm Drehmoment sorgen auch bei niedriger Drehzahl für ausreichenden Schub.

An der Tankstelle dürfte sich der Carens ruhig ein wenig bescheidener geben, spricht schon die Werksangabe von sieben Litern Diesel im Schnitt, kann dieser im Praxisverbrauch durchaus noch einmal ein paar Vierterl höher liegen.

Das Fahrverhalten zeigt sich Mini-Van-typisch in Richtung Untersteuern ausgelegt und ist im Großen und Ganzen sehr gutmütig. Lediglich kurze Querfugen mag der Carens nicht so sehr, diese dringen relativ ungefiltert in den Passagier-Raum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens CRDi Luxury - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.