AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Cockpit präsentiert sich unaufgeregt aufgeräumt, alles ist da, wo man es auch vermutet. Die Klimaanlage ist für Front- wie Fondpassagiere getrennt regelbar, was ebenso wie die wegklappbare Ablage zwischen den Vordersitzen recht praktisch ist.

Um für die Vorsteuer-Abzugs-Berechtigung in Frage zu kommen, hat man den Carnival ja zum Siebensitzer gemacht. Ist für Unternehmer toll, im alltäglichen Gebrauch sollte man sich aber eher auf sechs vollwertige Sitzplätze einschießen, Nummer sieben - zwischen Passagier fünf und sechs auf der hinteren Sitzbank untergebracht - hat nicht nur wenig Platz, sondern muss auch auf die Kopfstütze verzichten.

Zu sechst ist das Auto aber wirklich bequem, die Platzverhältnisse sind dann überall toll, auch die Kopffreiheit ist selbst in der letzten Reihe ausgezeichnet.

Warum Kia allerdings weder gegen Aufpreis noch gegen gute Worte keine Seitenairbags oder ESP anbietet, ist uns - wenn man die restlichen Sicherheits-Features betrachtet - etwas rätselhaft.

Sonst ist so ziemlich alles da, ABS, US-Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Isofix Kindersitzbefestigung, Kindersicherung in beiden Schiebetüren, etc... Und, das - last but not least - alles bei wirklich tadelloser Verarbeitungsqualität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carnival CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.