AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ladezone

Kaum ein Hersteller, der an das Preis-Leistungsverhältnis des Kia Carnival Vans herankommt, das ist aber nicht der einzige Trumpf.

Manfred Wolf

Die sogenannten Minivans sind nach wie vor äußerst beliebt, bei den größeren Vans wird die Luft schon dünner. Kein Wunder, kosten diese doch zumeist gleich ein Hauseck mehr als die "Kleinen". Das muss aber nicht zwingend so sein, wie uns Kia mit dem neuesten Update des Carnival beweist.

Der Koreaner bietet durch seine Variabilität unzählige Möglichkeiten. Ob zwei, drei oder vier Kinder, die Mountainbikes von Papa und Mama oder der neue Kühlschrank. 3321 Liter Ladevolumen (als 2-Sitzer) sind ein ziemlich gutes Argument.

Noch dazu, wo die Konkurrenz bei gleicher Ausstattung zumindest beim Preis hinterher hinkt. Und ganz offensichtlich sind die Zeiten vorbei, in denen ein Auto namens Kia als einziges Kaufargument den günstigen Preis zu bieten hatte.

Wir fuhren die mittlere Ausstattungsvariante, die „Business“ Version mit Schaltgetriebe. Für 26.816,- Euro bekommt man von einer Klimaanlage, über Regen- und Lichtsensor bis zu elektrischen Ausstellfenstern hinten alles, was das Herz des Van-Fahrers begehrt.

Um entspannt unterwegs zu sein, gibt es unzählige Ablagen, Becherhalter und Fächer, auch die Motorisierung macht Freude, man kommt sich nie wirklich untermotorisiert vor.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carnival CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.