AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ladezone

Kaum ein Hersteller, der an das Preis-Leistungsverhältnis des Kia Carnival Vans herankommt, das ist aber nicht der einzige Trumpf.

Manfred Wolf

Die sogenannten Minivans sind nach wie vor äußerst beliebt, bei den größeren Vans wird die Luft schon dünner. Kein Wunder, kosten diese doch zumeist gleich ein Hauseck mehr als die "Kleinen". Das muss aber nicht zwingend so sein, wie uns Kia mit dem neuesten Update des Carnival beweist.

Der Koreaner bietet durch seine Variabilität unzählige Möglichkeiten. Ob zwei, drei oder vier Kinder, die Mountainbikes von Papa und Mama oder der neue Kühlschrank. 3321 Liter Ladevolumen (als 2-Sitzer) sind ein ziemlich gutes Argument.

Noch dazu, wo die Konkurrenz bei gleicher Ausstattung zumindest beim Preis hinterher hinkt. Und ganz offensichtlich sind die Zeiten vorbei, in denen ein Auto namens Kia als einziges Kaufargument den günstigen Preis zu bieten hatte.

Wir fuhren die mittlere Ausstattungsvariante, die „Business“ Version mit Schaltgetriebe. Für 26.816,- Euro bekommt man von einer Klimaanlage, über Regen- und Lichtsensor bis zu elektrischen Ausstellfenstern hinten alles, was das Herz des Van-Fahrers begehrt.

Um entspannt unterwegs zu sein, gibt es unzählige Ablagen, Becherhalter und Fächer, auch die Motorisierung macht Freude, man kommt sich nie wirklich untermotorisiert vor.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carnival CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.