AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der MG ZS 180 wurde kompromisslos auf Sport getrimmt. Das gilt Gott sei Dank nicht nur fürs Spoilerwerk. Da sitzt man also in einem Wagen, den man durchaus auch Familienlimousine nennen könnte, der sich aber nicht wie eine solche verhält.

Die Lenkung ist wunderbar direkt, die Straßenlage phantastisch. Noch dazu schafft das Fahrwerk des MG bis zu einem gewissen Punkt ein Kunststück, dass viele andere nicht zu Stande bringen: Es ist komfortabel.

Natürlich – sind die Schlaglöcher zu tief, oder die Querfugen zu ruppig, ist auch das beste Sportfahrwerk in Verbindung mit den serienmäßigen 17 Zoll Alufelgen und den Niederquerschnittreifen überfordert.

Vor allem auf engen, kurvigen Strassen spielt der MG seine Vorzüge aus. In Verbindung mit dem eingangs bereits erwähnten Motor, der direkten Lenkung, der kurzen, vor allem hakelfreien Schaltung und dem agilen Fahrwerk ist es eine wahre Freude, auf solchen Straßen zu fahren.

Sollte dabei einmal ein unvorhergesehenes Hindernis auftauchen, bringt das den MG-Fahrer nicht so schnell ins Schwitzen. Die Bremsscheiben sind üppig dimensioniert und packen gnadenlos zu.

Auch dabei haben die Entwickler aufgepasst und das ABS-System im Sinne der Sportlichkeit abgestimmt – das Antiblockiersystem (mit elektronischer Bremskraftverteilung) hilft wirklich erst dann, wenn es unbedingt notwendig ist. Und das kommt selten vor, auch das nicht erhältliche ESP vermisst man keine Sekunde lang.

Der V-Sechszylindermotor selbst ist äußerst durchzugsstark, lässt den nötigen Dampf auch bei niedrigen Drehzahlen nie vermissen und hat neben dem tollen Klang einen noch viel größeren Vorteil.

Er verbraucht, vor allem im Verhältnis zu Leistung und Fahrweise, sensationell wenig. Hat man seinen Gasfuß unter Kontrolle, sollte sogar ein Verbrauch von unter 10 Liter auf 100 Kilometer möglich sein.

Ist uns leider nicht gelungen, dafür hat das Fahren mit dem blauen Blitz aus England einfach zu viel Spaß gemacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZS 180 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.