AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wiederauferstehung

Nach über 60 Jahren wurde die Marke Maybach wieder zum Leben erweckt und soll nun alle anderen Luxuslimousinen in den Schatten stellen.

Walter Reburg

Zur Wahl stehen die Modelle 57 und 62, welche neben der Typenbezeichnung auch gleich die Länge des Fahrzeugs verraten soll. 57 steht für genau 573 cm und 62 für 617 cm Außenlänge. In beiden Fällen ist die Einfahrt in rund 99,9% aller Tiefgaragen somit nicht möglich.
Das dürfte die Besitzer des Maybach jedoch wenig stören, da dieses Auto eindeutig auf den Betrieb durch einen Chauffeur ausgelegt ist.

Dabei würden die technischen Daten durchaus dazu verleiten das Auto lieber selbst zu bewegen. Selbst reinrassige Sportwagen sind im Sprint nicht viel schneller als der Maybach. Dank des 12 Zylinder Biturbo Motors mit 550 PS, wird die immerhin rund 2855 kg! Limousine in 5,4 sek. von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für den entsprechenden Durchzug sorgt ein Drehmoment von unglaublichen 900 Nm bei 2.300 – 3.000 U/min. Der Maybach schafft so den Zwischenspurt von 60! km/h auf 120 km/h in nur 6,5 sek.!
Zum Vergleich: Ein 1.400 kg schwerer Porsche 911 mit 320 PS benötigt in der Automatikversion 5,5 sek. auf 100 km/h und hat ein Drehmoment von 370 Nm bei 4.250 U/min! Für den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h benötigt der Porsche 7,2 sek.!

News aus anderen Motorline-Channels:

Maybach 57 und 62 - Neuvorstellung)

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.