AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neben der Technik zählt aber vor allem die luxuriöse Ausstattung zu den Highlights des Maybach. Die Passagiere können hier wie in der First Class im Flugzeug reisen. Die Fondsitze verfügen sogar über eine Fußstütze und können in jede Position verstellt werden. Die Neigung der Rückenlehne ist bis zu 47 Grad möglich! Natürlich hat jeder Fondsitz seinen eigenen Fernseher, individuelle Klimasteuerung, einen Klapptisch für Notebook oder Champagner und eine Massagefunktion für noch entspannenderes Reisen.

Dass DVD Player, Kühlschrank, Telefon und elektrische Rollos für alle Fenster mit dabei sind, ist klar. Einzigartig hingegen ist das auf Wunsch lieferbare elektrotransparente Panoramaglasdach. Per Knopfdruck kann zwischen durchsichtigem Glas oder „Milchglas“ gewählt werden. Der Effekt wird dabei nicht durch Rollos erzielt, sondern durch eine Kunststofffolie, bei der sich durch Wechselspannung die Kristalle so ordnen, dass die Scheibe durchsichtig ist. Sobald die Wechselspannung abgeschaltet wird, verlieren die Flüssigkristalle ihre Klarglas-Ordnung und streuen das Licht in alle Richtungen. Die Scheibe wird dadurch undurchsichtig, filtert das einfallende Licht zu einem angenehmen diffusen Glanz - „opak“ nennen die Ingenieure diesen Zustand, bei dem nur noch etwa 76 Prozent des Tageslichts ins Interieur scheinen.

Für Individualität sorgt die Möglichkeit, den Maybach nach seinem persönlichen Geschmack ausstatten zu können. Es stehen über 2! Millionen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung um seinen Maybach nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Bei der Auswahl steht jedem Kunden sein persönlicher Betreuer, der sogenannte „Personal Liaison Manager“, zur Verfügung. Dieser Personal Liaison Manager ist auch nach dem Kauf für alle Kundenwünsche, vom Servicetermin bis hin zum Transport des Autos zuständig und rund um die Uhr erreichbar!

Das alles hat natürlich seinen Preis. Das Modell 57 ist ab 310.000,- € und das Modell 62 ab 360.000,- € zu haben. Immerhin ist der Maybach damit noch billiger als ein Rolls Royce Park Ward oder Corniche, jedoch immer noch teurer als ein durchschnittliches Reihenhaus in guter Lage!


News aus anderen Motorline-Channels:

Maybach 57 und 62 (Neuvorstellung)

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.