AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Musterschüler

Der neue Primera ist im Vergleich zum alten Modell um vier Zentimeter gewachsen. Das ist aber lange nicht alles, wie unser Test beweist.

Manfred Wolf

Wirklich beeindruckend sind nicht diese vier Zentimeter, sondern das Plus an Fahrspaß, Komfort und Verarbeitung.

So zukunftsweisend wie das äußere Design des neuen Primera, ist auch das Innere. Weite geschwungene Linien, individuell und futuristisch. Vergleicht man sein Design mit dem seiner Konkurrenten gewinnt man den Eindruck, dass der Primera zwei Generationen weiter ist.

Leider könnte es leicht passieren, dass der neue Nissan Primera gleich wieder älter ausschaut. Das Flankendesign ist zwar schön, die Lackierer werden an den fehlenden Seitenschutzleisten allerdings ihre Freude haben.

Doch durch gelungenes Design alleine wird ein Auto noch nicht perfekt. Daher hat man sich bei Nissan auch in den anderen Bereichen ins Zeug gelegt. Die Rückfahrkamera ist dabei nur ein Detail, allerdings ein mehr als nützliches, das Einparken wird gegenüber konventionellen Einparkhilfen noch einmal erleichtert, wenngleich der sichtbare Bereich noch etwas größer sein könnte.

Das von uns gefahrene Diesel-Modell überzeugte. Der 2,2 Liter Common Rail-Diesel läuft kultiviert, auch die Geräuschdämmung ist gut und der Verbrauch hitverdächtig. Lediglich aus dem Drehzahlkeller heraus könnte er etwas durchzugskräftiger sein.

Und auch das Fahrverhalten hält mit der ansonst agilen Motorleistung tadellos mit, nie hat man das Gefühl, dass das Fahrwerk mit den knapp 1500 Kilogramm überfordert ist.

Bei Nissan hat man Modelle zusammengestellt, die geschickt Motor- und Ausstattungsvarianten kombinieren. Damit entfällt das stundenlange Durchsuchen von Aufpreislisten, wir fuhren den überkompletten Primera „acenta Plus“, EUR 27.400,- will der Nissan-Händler dafür in Empfang nehmen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2 TD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.