AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Musterschüler

Der neue Primera ist im Vergleich zum alten Modell um vier Zentimeter gewachsen. Das ist aber lange nicht alles, wie unser Test beweist.

Manfred Wolf

Wirklich beeindruckend sind nicht diese vier Zentimeter, sondern das Plus an Fahrspaß, Komfort und Verarbeitung.

So zukunftsweisend wie das äußere Design des neuen Primera, ist auch das Innere. Weite geschwungene Linien, individuell und futuristisch. Vergleicht man sein Design mit dem seiner Konkurrenten gewinnt man den Eindruck, dass der Primera zwei Generationen weiter ist.

Leider könnte es leicht passieren, dass der neue Nissan Primera gleich wieder älter ausschaut. Das Flankendesign ist zwar schön, die Lackierer werden an den fehlenden Seitenschutzleisten allerdings ihre Freude haben.

Doch durch gelungenes Design alleine wird ein Auto noch nicht perfekt. Daher hat man sich bei Nissan auch in den anderen Bereichen ins Zeug gelegt. Die Rückfahrkamera ist dabei nur ein Detail, allerdings ein mehr als nützliches, das Einparken wird gegenüber konventionellen Einparkhilfen noch einmal erleichtert, wenngleich der sichtbare Bereich noch etwas größer sein könnte.

Das von uns gefahrene Diesel-Modell überzeugte. Der 2,2 Liter Common Rail-Diesel läuft kultiviert, auch die Geräuschdämmung ist gut und der Verbrauch hitverdächtig. Lediglich aus dem Drehzahlkeller heraus könnte er etwas durchzugskräftiger sein.

Und auch das Fahrverhalten hält mit der ansonst agilen Motorleistung tadellos mit, nie hat man das Gefühl, dass das Fahrwerk mit den knapp 1500 Kilogramm überfordert ist.

Bei Nissan hat man Modelle zusammengestellt, die geschickt Motor- und Ausstattungsvarianten kombinieren. Damit entfällt das stundenlange Durchsuchen von Aufpreislisten, wir fuhren den überkompletten Primera „acenta Plus“, EUR 27.400,- will der Nissan-Händler dafür in Empfang nehmen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2 TD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.