AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie eingangs schon erwähnt, ist auch der Innenraum sehr futuristisch. Die Instrumente und Bedienelemente für Klimaanlage, Radio und Navigationssystem sind mittig angeordnet, die Bedienung dieser Elemente erfordert eine kurze Gewöhnungsphase, ist danach aber logisch und einfach.

Das Navigationssystem ist ein Hit, die so genannte „Birdview-Perspektive“ liefert ein 3-D-Abbild, man findet sich viel leichter zurecht als bei herkömmlichen Systemen.

Die Lederausstattung unseres Testwagens machte einen hochwertigen Eindruck, überhaupt muss man die (elektrisch verstellbaren) Sitze besonders lobend erwähnen. Ihre straffe, aber dennoch äußerst komfortable Auslegung unterstützen das müde Autofahrer-Kreuz besonders auf langen Strecken hervorragend.

Zusätzlich findet man durch das in Höhe und Tiefe verstellbare Lederlenkrad schnell eine optimale Sitzposition. Dabei lässt es sich aber auch im Fond aushalten, lediglich sehr groß gewachsene Passagiere werden etwas mit der Kopffreiheit zu kämpfen haben.

Die verwendeten Materialien wirken hochwertig, alle Ablagen, Fächer und Becherhalter sind an der richtigen Stelle, nichts knackst oder knarrt. Lediglich ein etwas schief eingepasstes Handschuhfach trübte unsere Freude über die Qualität des Innenraums.

Es zählt aber nicht nur die Qualität, auch über die Quantität des Primera wollen wir informieren. Der Kofferaum ist das, was man weitläufig eine Höhle nennen würde, bei (geteilt) umlegbarer Rückbank sind 1670 Liter Laderaum verfügbar.

Ein wenig Kritik zum Thema Kofferaum: Die billig und lieblos wirkende Abdeckung des Kofferaumdeckels sowie der fehlende Griff an der Innenseite wollen so gar nicht zu dem sonst so durchdacht und hochwertig wirkenden Primera passen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2 TD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed