AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

PTM & PASM

Zu den neuen Highligts zählt unter anderem der serienmäßige, permanente Vierrad-Antrieb “Porsche Traction Management" (PTM), der im Grundmodus 62 Prozent der Motorkraft an die Hinterräder und 38 Prozent an die Vorderräder verteilt. Über eine elektromotorisch betätigte und elektronisch geregelte Lamellenkupplung kann das Verteilungsverhältnis je nach Fahrsituation variiert und bei Bedarf auch 100 Prozent des Motormoments nach vorne oder nach hinten geschickt werden.

Das “Porsche Traction Management" kann als völlig neue Generation des Vierrad-Antriebs bezeichnet werden, die entscheidenden Einfluss auf die gesamte Fahrdynamik des Cayenne nimmt. Sensoren messen die Fahrzeug-Geschwindigkeit, die Querbeschleunigung, den Lenkwinkel und die Gaspedalbetätigung, damit PTM stets den optimalen Sperrgrad für beide Achsen berechnen kann und so das jeweils benötigte Antriebsmoment an Vorder- und Hinterachse verteilt.

Die Aufgabe von PTM kann deshalb auch mit einem vorausschauenden aktiven Elektroniksystem verglichen werden, das zum Beispiel für eine hohe Fahrstabilität und für einen sicheren Spurwechsel sowohl im Hochgeschwindigkeitsbereich als auch bei gemäßigter Fahrt auf Eis und Schnee sorgt.

Porsche bietet ebenso das neu entwickelten variablen Dämpfungssystem “Porsche Active Suspension Management" (PASM) an. Diese elektronische Dämpferverstellung regelt kontinuierlich die Dämpfkraft. Das geschieht abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise.

Ein Eingriff von PASM erfolgt beispielsweise bei sehr dynamischer Fahrweise mit starken Beschleunigungs- und Bremsphasen oder in besonders unebenem Gelände, um die dabei entstehenden Wank- und Nickbewegungen des Fahrzeuges auszugleichen. Fünf Beschleunigungssensoren erfassen die Karosserie-Aufbaubewegungen. Übersteigt die Bewegung den fahrsituationsabhängigen Sollwert, greift die Regelung ein und stabilisiert über die einzelnen Stoßdämpfer das Fahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.