AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Man muss schon den Hut ziehen vor sovielen Innovationen, Ingenieure und Designer haben ganze Arbeit geleistet. Eine bequeme und dank der Höhe auch übersichtliche Sitzposition gibt Grund zur Freude, im Fond haben es allerdings nur kleinere Personen gemütlich.

Das liegt aber nicht an einer eingeschränkten Kopffreiheit sondern vielmehr am hinten noch höheren Fahrzeugboden, der vor allem bei größeren Passagieren die Schenkelauflage gegen Null sinken lässt. Komfortabler als in einem normalen Coupé reist es sich aber allemal.

Wer zu der hellen Ausstattung wie in unserem Testwagen greift, sollte darauf achten, dass Schuhe und Hände vor dem Einsteigen gewaschen werden, sonst findet man rasch unschöne Schmutzränder an den zahlreichen Klappen und dem hellen Fußboden wieder.

Und Verstecke gibt's im Avantime zur Genüge, kaum ein Teil des Armaturenbretts, der sich nicht - meist durch simples Antippen - öffnet. Die Audio-Anlage lässt sich durch die bewährte Fernbedienung vom Lenkrad aus steuern, was das Navigations-System betrifft, muss man sich allerdings leichte Kritik gefallen lassen.

Zu tief sitzt der Drehknopf, mit dem sich das Navi-Menü steuern lässt, besser wäre er zweifellos direkt im Bereich des Farbmonitors angebracht.

Ansonsten erinnert der Avantime in verschiedenen Details wie z.B. der elektronischen Armaturenlandschaft stark an den Espace, was aber kein Nachteil sein soll.

Überraschend groß - und eigentlich gar nicht üblich im Segment der Zweitürer - präsentiert sich der Kofferraum. Zumindest 530 Liter finden hier Platz, dank umlegbarer Rücksitzlehnen im Bedarfsfall sogar noch deutlich mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Avantime 3.0 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.