AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Man muss schon den Hut ziehen vor sovielen Innovationen, Ingenieure und Designer haben ganze Arbeit geleistet. Eine bequeme und dank der Höhe auch übersichtliche Sitzposition gibt Grund zur Freude, im Fond haben es allerdings nur kleinere Personen gemütlich.

Das liegt aber nicht an einer eingeschränkten Kopffreiheit sondern vielmehr am hinten noch höheren Fahrzeugboden, der vor allem bei größeren Passagieren die Schenkelauflage gegen Null sinken lässt. Komfortabler als in einem normalen Coupé reist es sich aber allemal.

Wer zu der hellen Ausstattung wie in unserem Testwagen greift, sollte darauf achten, dass Schuhe und Hände vor dem Einsteigen gewaschen werden, sonst findet man rasch unschöne Schmutzränder an den zahlreichen Klappen und dem hellen Fußboden wieder.

Und Verstecke gibt's im Avantime zur Genüge, kaum ein Teil des Armaturenbretts, der sich nicht - meist durch simples Antippen - öffnet. Die Audio-Anlage lässt sich durch die bewährte Fernbedienung vom Lenkrad aus steuern, was das Navigations-System betrifft, muss man sich allerdings leichte Kritik gefallen lassen.

Zu tief sitzt der Drehknopf, mit dem sich das Navi-Menü steuern lässt, besser wäre er zweifellos direkt im Bereich des Farbmonitors angebracht.

Ansonsten erinnert der Avantime in verschiedenen Details wie z.B. der elektronischen Armaturenlandschaft stark an den Espace, was aber kein Nachteil sein soll.

Überraschend groß - und eigentlich gar nicht üblich im Segment der Zweitürer - präsentiert sich der Kofferraum. Zumindest 530 Liter finden hier Platz, dank umlegbarer Rücksitzlehnen im Bedarfsfall sogar noch deutlich mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Avantime 3.0 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.