AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Relativ lange mussten Diesel-Freunde warten, bis auch im Saab 9-5 ein Selbstzünder Einzug hielt, das Warten hat sich aber durchaus gelohnt. 176 muntere Pferde machen dem Sport-Kombi alle Ehre, dank eines Drehmoments von 350 Nm bereits unter 2.000 U/min geht's mit Vehemenz zur Sache.

Nach 9,8 Sekunden markiert die Tachonadel Tempo 100 km/h, die theoretische Spitze liegt bei 210 km/h. Beeindruckend ist aber vor allem die Elastizität des Dreiliter-Sechszylinders, mit der jeder Überholvorgang auch ohne andauerndem Rühren im etwas langwegigen Getriebe zum Vergnügen wird.

An der Tankstelle sollte man zwischen acht und neun Litern Diesel auf 100 Kilometern einplanen, unser Testschnitt von 8,6 Liter ist aufgrund des hohen Stadtanteils durchaus in Ordnung.

Um auch bei schlechteren Straßenbedingungen die Kraft noch auf selbige zu bringen, wacht das TCS-Traction-Control-System über etwaigen Schlupf der Vorderräder und zügelt deren Temperament. ESP ist wie bereits erwähnt leider den Benzin-Versionen vorbehalten.

Allerdings ist das elektronische Stabilitäts-Programm nicht unbedingt erforderlich, das Fahrverhalten des Kombis ist tadellos, 17-Zoll Räder und ein etwas tiefer gelegtes Fahrwerk tragen zum exakten Handling bei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 3.0 TiD - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.