AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ tolle Fahrleistungen
+ niedriger Verbrauch
+ relativ großer Kofferraum

Minus:

- Klimaanlage & ESP nur gegen Aufpreis

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2-3

Resümee:

Wer gerne einen knackigen Kompaktwagen mit aufregenden Fahrleistungen und einer schicken Optik sucht, der sollte den Seat Leon Top Sport in die engere Wahl nehmen. Wenn man auf Klimaanlage und andere Features verzichten kann, fährt man mit dem Spanier relativ günstig, wohnlich eingerichtet, ist es aber vorbei mit dem Sonderangebot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon 1,9 TDI Top Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.