AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit der getesteten D-4D Motorisierung wird man zum Freund der Landstrasse. Dazu trägt zum einen Teil natürlich auch das wirklich gut abgestimmte Fahrwerk bei, zum anderen macht der Motor in freier Landstraßen-Wildbahn viel mehr Spass, als im Autobahn-Einerlei.

Für seine 110 PS geht er vor allem von unten heraus hervorragend, wird lediglich im oberen Drehzahlbereich etwas brummig – was weiter nicht stört, da man sich dank der guten Schaltung hakelfrei in die jeweils nächste Stufe hangelt.

Diese Attribute gelten ebenso für Autobahnfahrten, bei denen man auch im fünften Gang noch zügig beschleunigen kann. Leider macht sich dabei dann der Motor zu sehr bemerkbar, ab 130 km/h tönt es deutlich rauer in den Innenraum.

Dabei hält sich der Durst des Zweiliter-Triebwerks im Rahmen, auch bei rescher Fahrweise klettert die Anzeige nicht über 6,4 Liter Durchschnittsverbrauch.

Bei schwungvoller Fortbewegung ist der Dienst der Bremsen von großer Bedeutung und diese Aufgabe meistert der Toyota wieder bravourös, die vier serienmäßigen Scheibenbremsen packen ordentlich zu und lassen sich gut dosieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.